Heidenheimer Delegation beim Landesparteitag in Heilbronn

Veröffentlicht am 21.10.2023 in Partei

Der SPD-KV Heidenheim beim LandesparteitagDie Heidenheimer Delegation beim SPD-Landesparteitag in Heilbronn (v.l.n.r): Oberbürgermeister Michael Salomo, Ortsvereinsvorsitzende Heidi Neff, Stadtrat Hans-Peter Neff, stellvertretende Kreisvorsitzende Cornelia True, Fraktionsvorsitzende Tanja Weiße und Landesvorsitzender Andreas Stoch MdL.

Eine starke Delegation aus Heidenheim nahm am Europaparteitag der SPD Baden-Württemberg teil. Neben dem Landesvorsitzenden Andreas Stoch war der SPD-Kreisverband durch die Vorstandsmitglieder Tanja Weiße, Cornelia True und Heidi Neff vertreten sowie durch Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo und Stadtrat Hans-Peter Neff.

Schwerpunkt des Parteitags war Europa: Die SPD Baden-Württemberg hat hier ein klares Bekenntnis zur Europäischen Union abgegeben. Wir können froh sein, in einem einigen, gemeinschaftlichen und friedlichen Europa zu leben, so der Landesvorsitzende Andreas Stoch in seiner Rede. Der Blick zu unseren europäischen Nachbarn, aber auch der Rechtsruck bei den jüngsten Wahlen und Umfrageergebnissen in unserem Land zeigt: Bei der Europawahl 2024 müssen wir dieses Europa gegen die Rechtspopulisten verteidigen.

Mit guten Inhalten und dem Spitzenkandidaten René Repasi, der auf dem Parteitag mit einem starken Ergebnis gewählt wurde, zieht die SPD in Baden-Württemberg in die Europawahl. Andreas Stoch freute sich über die Wahl: „Mit René Repasi schicken wir einen echten Europäer ins Rennen. Die europäische Idee treibt ihn im tiefsten Inneren an“. Auf den zweiten Platz nominierten die Delegierten Vivien Costanzo aus Freiburg. Mit Blick auf alle elf Kandidierenden, die der Parteitag für die Europawahl nominierte, sagte Andreas Stoch: „Ich bin stolz, dass wir mit so vielen jungen Kandidatinnen und Kandidaten in die Europawahl ziehen. Das zeigt: Wir wollen, dass die Zukunft Europas vor allem eine Angelegenheit der jungen Generation ist.“

Auch über das richtige Vorgehen in der Migrationspolitik wurde intensiv diskutiert. Im Initiativantrag, der mit großer Mehrheit beschlossen wurde, wurde klargemacht, dass die Asyl- und Geflüchtetenpolitik wertegeleitet und pragmatisch sein muss. Sie verbindet das uneingeschränkte Bekenntnis zum individuellen Recht auf Asyl und Schutz sowie auf ein faires Verfahren mit der Forderung nach einer gut organisierten und geordneten Migrationspolitik auf allen staatlichen Ebenen.

Ebenfalls wurde eine Resolution verabschiedet, die den terroristischen Angriff der Hamas auf Israel verurteilt und die Solidarität mit Israel bekundet. Israel hat das Recht, sich gegen die Hamas im Rahmen des Völkerrechts zu verteidigen. Ziel im Nahen Osten muss weiterhin eine zwischen Israel und den Palästinensern im Einvernehmen beschlossene Grundlage für ein friedliches Zusammenleben in zwei Staaten sein. In Deutschland darf nicht zugelassen werden, wenn auf unseren Straßen die Brutalität der Hamas bejubelt wird.

 
 

SPD Heidenheim auf Facebook

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info