Heidenheim gemeinsam gestalten
Die SPD Heidenheim setzt sich für eine aktive Bürgerdemokratie ein und sieht sich als Stimme für das Zusammenleben aller Menschen in Heidenheim. Dies betrifft vor allem die Entwicklung der einzelnen Stadtteile und der Innenstadt unter Einbeziehung der Bevölkerung. Wir möchten politisches Interesse wecken und besonders auch junge Menschen in die Gestaltung der Stadt einbeziehen.
Städteplanung und Innenstadtentwicklung
Unsere Stadt soll für alle Generationen lebens- und liebenswert sein. Durch die Schaffung von Wohnraum, stadtteilangepasstem Wohnungsbau und Investitionen wollen wir den Einwohnern gerecht werden und die Attraktivität Heidenheims als Wohnort steigern. Dazu zählt besonders eine Innenstadtentwicklung, die den Bedürfnissen aller Bürger entspricht. Für uns sind drei Aspekte entscheidend: die Verkehrslenkung in Heidenheim, eine Innenstadt, die zum Verweilen einlädt und barrierefreie Zugänge für alle. Dies wollen wir durch tagsüber verkehrsberuhigte Bereiche für Anwohner und Familien, ein flächendeckendes Radnetz, eine fußgängerfreundlichere Verkehrsführung und begrünte und konsumfreie Flächen erreichen. Vor allem muss der soziale Wohnungsbau in Heidenheim weiter vorangetrieben werden.
Für ein junges Heidenheim
Heidenheim als Hochschulstandort wird jünger – das muss sich auch in unserer Stadtkultur widerspiegeln. Dazu zählt, das kulturelle Angebot so zu erweitern, dass für jeden etwas dabei ist: durch die Verlängerung von Veranstaltungszeiten, die Bereitstellung von Begegnungsräumen und die Unterstützung von Projekten, die von jungen Menschen für junge Menschen organisiert werden. Gemeinsam mit unseren Sportvereinen und Kulturschaffenden wollen wir ein Angebot schaffen, das von Fußball bis zu den Randsportarten, über Oper bis hin zu Techno alle Generationen anspricht.
Gutes Leben und Gesundheit
Dazu gehört für uns eine flächendeckende medizinische Versorgung. Deshalb setzen wir uns dafür ein, die Gesundheit aller Generationen unserer Stadt durch die Stärkung von Pflege-, Betreuungs- und Beratungsangeboten zu sichern. Wir wollen der kommunalen Daseinsfürsorge für Jung und Alt gerecht werden – das beinhaltet von der Installation von Trinkbrunnen in der Fußgängerzone, über die Sicherung des Krankenhausstandorts auch die Unterstützung der ehrenamtlichen Palliativversorgung.
Starke Wirtschaft - starke Stadt
Sichere Arbeitsplätze und gesunde Unternehmen sind die Grundlage für eine positive Entwicklung unserer Stadt. Dafür brauchen wir Gewerbeflächen - insbesondere auch für kleinere und mittelständische Unternehmen.
Verlässliche Bildung und Betreuung
Wir setzen uns für eine gleichberechtigte und hochwertige Bildung unabhängig von der sozialen Herkunft ein. Die Förderung aller Kinder und Jugendlichen jeder Altersstufe muss dabei das Ziel sein. Zur Verbesserung der Chancengleichheit setzen wir uns für eine frühzeitige Förderung ein; bestehende Projekte sollen weiterhin erhalten und ausgebaut werden. Die Hürde bei der Kindergartenanmeldung muss dabei entschieden verringert werden. Für die Familien fordern wir in allen Bereichen eine Betreuungszeit, die sich an dem tatsächlichen Berufs- und Familienleben orientiert. Dabei ist besonders eine bessere Betreuung im Grundschulbereich erforderlich. Die Qualität aller Bildungsprojekte muss dabei im Vordergrund stehen.
Heidenheim und seine Umwelt
Zentral für die Lebensqualität in unserer Stadt ist das Erhalten unserer Heidelandschaft. Dafür müssen wir den Flächenverbrauch sinnvoll begrenzen und auf Sauberkeit achten. Eine regelmäßigere Stadtputzete, sowie mehr Mülltonnen an Wanderwegen können kleine und sehr wirkungsvolle Maßnahmen sein.
08.10.2025, 19:00 Uhr Kreisparteitag mit Neuwahl des Vorstands
Kreisparteitag mit der Neuwahl des Kreisvorstands
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info