Programm

Programm zur Wahl des Gemeinderats 2019

Heidenheim gemeinsam gestalten

Politik für die Menschen

Wir wollen Politik für die Menschen und mit den Menschen zusammen gestalten. Dabei sind uns Werte wie gesellschaftlicher Zusammenhalt und sozialer Frieden besonders wichtig. Wir wollen eine offene und gleichberechtigte Gesellschaft ohne Ausgrenzung und fördern die Integration von Benachteiligten. Wir fördern eine generationengerechte Gesellschaft, in der Menschen dauerhaft Verantwortung füreinander übernehmen. Wir wertschätzen und fördern das Ehrenamt.

Konkret geht es uns dabei um:

• Versorgung von Grund auf

Mieten müssen bezahlbar bleiben. Am besten gelingt dies, wenn der Wohnraum von kommunaler Hand geleitet wird. Wir benötigen ausreichend Bauplätze für unsere Familien und Investitionen in den sozialen Wohnungsbau. Kommunale Einrichtungen zu privatisieren ist der falsche Weg. Deshalb machen wir uns auch für unser Klinikum und alle dort Beschäftigten stark.

• Gutes Leben und Wohnen

Unsere Stadt muss für alle Generationen lebens- und liebenswert sein. Dazu gehört für uns, dass sich jeder in unserer Stadt sicher fühlen kann. Deshalb unterstützen wir notwendige Maßnahmen, die das Leben in unserer Stadt sicherer und damit auch attraktiver machen. Eine zukunftsorientierte und nachhaltige Stadtentwicklung steht im Mittelpunkt unserer Kommunalpolitik.

• Verlässliche Bildung und Betreuung

Wir setzen uns für eine gleichberechtigte und hochwertige Bildung unabhängig von der sozialen Herkunft ein. Bildung beginnt im Kindergarten und muss deshalb wie die Schulbildung gebührenfrei sein. Wir fordern Öffnungszeiten, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Wir machen uns weiterhin stark dafür, dass unsere Schulen und deren Standorte erhalten bleiben und zeitgemäß ausgestattet sind.

• Sport und Kultur für alle

Wir setzen uns für den Breitensport ein und unterstützen alle Kulturschaffenden, damit alle sozialen Schichten Zugang zu diesen Angeboten in all ihrer Vielfalt haben.

• Zukunftsfähige Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze

Sichere Arbeitsplätze, gute Löhne und wirtschaftlich gesunde Unternehmen sind die Grundlage für eine positive Entwicklung unserer Stadt. Um Neuansiedlungen zu ermöglichen brauchen wir Gewerbeflächen.

• Fortschrittlich, umweltfreundlich und fair

Wir unterstützen die Stadt in ihrer Entwicklung zur energieautarken Stadt. Wir wollen den flächendeckenden Ausbau des schnellen Internets für Heidenheim und seine Teilorte. Wir stehen für solide Finanzen und nachhaltige Investitionen in Infrastruktur und Zukunft.

• Bürgerdemokratie stärken

Wir wollen, dass Bürgerinnen und Bürger jeden Alters bei wichtigen Sachthemen auf die politische Willensbildung Einfluss nehmen können. Die von der SPD veranstalteten Bürgerwerkstätten zu den Themen ÖPNV, Entwicklung Schnaitheim, fahrradfreundliches Heidenheim und Innenstadtentwicklung zeigen wie erfolgreich diese Beteiligung ist.

 

SPD Heidenheim auf Facebook

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info