Programm

Programm zur Wahl des Gemeinderats 2019

Heidenheim gemeinsam gestalten

Politik für die Menschen

Wir wollen Politik für die Menschen und mit den Menschen zusammen gestalten. Dabei sind uns Werte wie gesellschaftlicher Zusammenhalt und sozialer Frieden besonders wichtig. Wir wollen eine offene und gleichberechtigte Gesellschaft ohne Ausgrenzung und fördern die Integration von Benachteiligten. Wir fördern eine generationengerechte Gesellschaft, in der Menschen dauerhaft Verantwortung füreinander übernehmen. Wir wertschätzen und fördern das Ehrenamt.

Konkret geht es uns dabei um:

• Versorgung von Grund auf

Mieten müssen bezahlbar bleiben. Am besten gelingt dies, wenn der Wohnraum von kommunaler Hand geleitet wird. Wir benötigen ausreichend Bauplätze für unsere Familien und Investitionen in den sozialen Wohnungsbau. Kommunale Einrichtungen zu privatisieren ist der falsche Weg. Deshalb machen wir uns auch für unser Klinikum und alle dort Beschäftigten stark.

• Gutes Leben und Wohnen

Unsere Stadt muss für alle Generationen lebens- und liebenswert sein. Dazu gehört für uns, dass sich jeder in unserer Stadt sicher fühlen kann. Deshalb unterstützen wir notwendige Maßnahmen, die das Leben in unserer Stadt sicherer und damit auch attraktiver machen. Eine zukunftsorientierte und nachhaltige Stadtentwicklung steht im Mittelpunkt unserer Kommunalpolitik.

• Verlässliche Bildung und Betreuung

Wir setzen uns für eine gleichberechtigte und hochwertige Bildung unabhängig von der sozialen Herkunft ein. Bildung beginnt im Kindergarten und muss deshalb wie die Schulbildung gebührenfrei sein. Wir fordern Öffnungszeiten, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Wir machen uns weiterhin stark dafür, dass unsere Schulen und deren Standorte erhalten bleiben und zeitgemäß ausgestattet sind.

• Sport und Kultur für alle

Wir setzen uns für den Breitensport ein und unterstützen alle Kulturschaffenden, damit alle sozialen Schichten Zugang zu diesen Angeboten in all ihrer Vielfalt haben.

• Zukunftsfähige Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze

Sichere Arbeitsplätze, gute Löhne und wirtschaftlich gesunde Unternehmen sind die Grundlage für eine positive Entwicklung unserer Stadt. Um Neuansiedlungen zu ermöglichen brauchen wir Gewerbeflächen.

• Fortschrittlich, umweltfreundlich und fair

Wir unterstützen die Stadt in ihrer Entwicklung zur energieautarken Stadt. Wir wollen den flächendeckenden Ausbau des schnellen Internets für Heidenheim und seine Teilorte. Wir stehen für solide Finanzen und nachhaltige Investitionen in Infrastruktur und Zukunft.

• Bürgerdemokratie stärken

Wir wollen, dass Bürgerinnen und Bürger jeden Alters bei wichtigen Sachthemen auf die politische Willensbildung Einfluss nehmen können. Die von der SPD veranstalteten Bürgerwerkstätten zu den Themen ÖPNV, Entwicklung Schnaitheim, fahrradfreundliches Heidenheim und Innenstadtentwicklung zeigen wie erfolgreich diese Beteiligung ist.

 

SPD Heidenheim auf Facebook

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info