SPD-OV Heidenheim

Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion

Veröffentlicht am 25.09.2018 in MdB und MdL

Leni Breymaier und Hans-Peter Neff bei der SPD-BetriebsrätekonferenzLeni Breymaier und Hans-Peter Neff bei der Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion.

Leni Breymaier im Gespräch mit Hans-Peter Neff aus Heidenheim bei der SPD-Betriebsrätekonferenz mit über 260 Betriebs- und Personalräten

Zu Fragen zukünftiger Arbeitszeitpolitik tauschte sich die SPD-Bundestagsfraktion am Montag mit über 260 Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland aus. Die Konferenz fand wenige Tage vor der Bundestagsdebatte über die Einführung der Brückenteilzeit statt.

"Es ist eine Menge auf dem Weg für abhängig Beschäftigte", erklärte die Bundestagsabgeordnete und langjährige Gewerkschafterin Leni Breymaier, die bei der Betriebs- und Personalrätekonferenz den Heidenheimer Hans-Peter Neff zum Gespräch traf. Neff ist Betriebsrat bei BSH Hausgeräte in Giengen und SPD-Stadtrat in Heidenheim.
"Arbeit muss sich dem Leben anpassen - nicht umgekehrt", betonte Breymaier als Berichterstatterin ihrer Fraktion im Familienausschuss für die Brückenteilzeit. "Bei einer modernen Arbeitszeitpolitik geht es darum, unterschiedliche Interessen in Balance zu bringen", so Breymaier im Gespräch mit Neff, der als aktiver Betriebsrat aus ihrem Wahlkreis an der Konferenz teilnahm.
"Unternehmen haben verständlicherweise ein Interesse daran, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Arbeitszeiten möglichst flexibel zu gestalten. Das darf aber nicht dazu führen, dass ständige Erreichbarkeit, Wochenendarbeit und überlange Arbeitszeiten zur Regel werden", betonte die Politikerin. Arbeitszeiten müssten sich vielmehr an der Lebenswirklichkeit der Menschen orientieren: "Wer Zeit für Weiterbildung, Ehrenamt, für die Kinder, die Eltern oder Partner braucht, der soll sie auch bekommen", stellte Breymaier klar.
"Weil die Gestaltung von Arbeitszeit zu den Kernaufgaben von Betriebs- und Personalräten gehört, ist es sehr wichtig, dass wir uns hierzu austauschen. Wir brauchen mehr Mitbestimmung denn je", erklärte Breymaier abschließend. "Und die heutige Debatte über Arbeitszeitpolitik war intensiv und hoch interessant." Mit der Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Andrea Nahles, mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, dem IG-Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger, Frau Professorin Beate Beermann von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sowie weiteren Expertinnen und Experten habe man die geballte Expertise zur Arbeitszeitpolitik auf der Konferenz versammeln können. 

 

SPD Heidenheim auf Facebook

Termine

Alle Termine öffnen.

08.10.2025, 19:00 Uhr Kreisparteitag mit Neuwahl des Vorstands
Kreisparteitag mit der Neuwahl des Kreisvorstands 

Alle Termine

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info