SPD-OV Heidenheim

SPD hat für Gemeinderat und Kreistag nominiert

Veröffentlicht am 13.01.2024 in Ortsverein

Die Spitze der Kreistags-ListeDie Spitze der SPD-Liste für den Kreistag: Oberbürgermeister Michael Salomo, Kreisvorsitzende Tanja Weiße und Andreas Stoch MdL, SPD-Landesvorsitzender und Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion. (Foto: Stefan Oetzel)

Die Heidenheimer SPD hat ihre Listen für die Kommunalwahl im Juni gewählt. Während für die Gemeinderatswahl die Kreis- und Fraktionsvorsitzende Tanja Weiße die Liste anführt, geht bei der Kreistagswahl Oberbürgermeister Michael Salomo als Nummer eins ins Rennen.

Insgesamt sind beim Gemeinderat 15 Frauen und 16 Männer am Start, dazu kommen noch die Kandidaten für Oggenhausen und Großkuchen/Kleinkuchen.

Damit sind beide Geschlechter annähernd gleich gut vertreten, ein Ziel, das sich die beiden SPD-Vorsitzenden in Kreis und Stadt, Tanja Weiße und Heidi Neff, selbst gesteckt haben. Entsprechend den Parteiregularien wurden die Frauen und Männer alternierend aufgestellt.

Seit einem Jahr, so Tanja Weiße, ist die SPD dabei, Ideen zu sammeln und mit möglichen Kandidatinnen und Kandidaten zu sprechen. Dabei gab es viel Zuspruch, aber nicht immer eine Zusage. Erst in letzter Zeit hat sie öfters gehört: „Wann, wenn nicht jetzt, ist die richtige Zeit, um für unsere Demokratie einzustehen.“ Heidi Neff ergänzt, dass wieder ein breites Spektrum zur Auswahl steht – Bewährte und Neue, Menschen mit verschiedensten Berufen und Lebenserfahrungen, vom Studenten bis zum Rentner.

Ziel ist es, die Anzahl der Stimmen von der letzten Wahl zu halten, ein Zuwachs wäre natürlich noch besser, so Tanja Weiße. Beim Kreistag freut es sie besonders, dass Menschen aus dem medizinischen Bereich ihre Expertise einbringen wollen – das Thema Klinikum spielt hier auch in Zukunft eine wichtige Rolle.

Spitzenkandidatin beim Gemeinderat ist die Fraktionsvorsitzende Tanja Weiße (54, Kinderkrankenschwester). Direkt danach kommen weitere drei amtierende Mitglieder des Gemeinderats, die erneut kandidieren: Hans-Peter Neff (60, Diplom-Kaufmann und freigestellter Betriebsrat), Sabine Bodenmüller (61, Lehrerin) und Helmuth Feichtenbeiner (73, Rentner). Auf den Plätzen 5 bis 31 folgen Heidrun Neff (57, Sachbearbeiterin), Uwe Gobbers (52, Diplom-Betriebswirt), Cornelia True (40, Buchredakteurin), Martin Wiedmann (63, Techn. Angestellter), Simone Lungershausen-Czaboryk (49, Krankenschwester), Hüssi Uzunoglan (46, Fahrlehrer), Manuela Ittner (44, Lehrerin), Marc Brandecker (31, Lehrer), Renate Klement-Schmidberger (71, Rentnerin), Oliver Neff (26, Student Sozialmanagement), Maike Wagner-Dittrich (60, Wirtschaftsfachwirtin), Ferdinand Czaboryk (20, Student), Kornelia Maihofer (51, Gastronomin), Matthias Bleil (25, User-Experience-Student), Ulrike Jacobi (45, Syndikusrechtsanwältin), Frank Rosenkranz (61, Geschäftsführer), Sabrina Jalics (42, Lehrerin), Udo Döring (59, Niederlassungsleiter), Vera Folberth (25, Studienreferendarin), Manfred Bleil (59, zertifizierter Pflegeberater), Sarah Findeisen (34, Betriebswirtin), Kevin Brzoza (46, Stellv. Betriebsratsvorsitzender), Christine Schulten (48, Diplom-Pädagogin), Fritz Zerle (72, Rentner), Sandra Perez Ramos (42, Laborantin), Kiet Ho Hoang (73, Dipl. Ing. für Brauwesen) und Ulrich Weiße (59, Sicherheits-Ingenieur).

In den Teilorten kandidiert Stadtrat Alexander Jurtschak (47, Speditionskaufmann) wieder für Oggenhausen, für Großkuchen/Kleinkuchen tritt Tobias Billstein (50, Betriebswirt (VWA)) an.

Für den Kreistag ist die Liste an der Spitze prominent besetzt: Mit Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo (35), der Kreisvorsitzenden Tanja Weiße und dem SPD-Landesvorsitzenden und Landtagsabgeordnetem Andreas Stoch (54, Rechtsanwalt). Mit insgesamt 10 Frauen und 12 Männern startet die Heidenheimer SPD hier für den Kreis. Einen Generationswechsel wird es beim Kreistag für die Partei sicher geben, treten doch Rainer Domberg und Rudi Neidlein nicht mehr an – zwei Männer, die die Kommunalpolitik in Heidenheim geprägt haben.

Auf den Plätzen 4 bis 22 folgen die stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Cornelia True, Dr. Axel Bürger (58, Facharzt für Chirurgie), Stadträtin Sabine Bodenmüller, Oliver Beer (51, Krankenpfleger), Britta John (57, Geschäftsführerin), Stadtrat Alexander Jurtschak, Simone Lungershausen-Czaboryk, Stadtrat Hans-Peter Neff, Maike Wagner-Dittrich, Frank Rosenkranz, Ortsvereinsvorsitzende Heidrun Neff, Stadtrat Helmuth Feichtenbeiner, Mia Staiger (20, Studentin), Matthias Bleil, Birgit Koepsel (67, Diplom-Pädagogin), Hüssi Uzunoglan, Renate Klement-Schmidberger, Uwe Gobbers und Manfred Bleil.

 

SPD Heidenheim auf Facebook

Termine

Alle Termine öffnen.

08.10.2025, 19:00 Uhr Kreisparteitag mit Neuwahl des Vorstands
Kreisparteitag mit der Neuwahl des Kreisvorstands 

Alle Termine

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info