SPD-OV Heidenheim

125 Jahre SPD Heidenheim

Veröffentlicht am 09.11.2015 in Ortsverein

Ehrungen beim Festakt 125 Jahre SPD HeidenheimOrtsvereinsvorsitzender Dr. Florian Hofmann (rechts) freut sich mit den Neumitgliedern Alexander Ogger und Andrea Bleil sowie den Jubilaren Roswitha Klook-Krätschmer, Michael Stocker, Helmuth Feichtenbeiner, Klaus-Dieter Marx, Gerhard Vollmar und Andreas Stoch MdL (von links)

Mit einem großen Festakt feierte der SPD-Ortsverein Heidenheim sein 125-jähriges Bestehen. Nach der Einführung durch den Ortvereinsvorsitzenden Dr. Florian Hofmann und den Grußworten durch den SPD-Kreisvorsitzenden und Kultusminister Andreas Stoch MdL hielt Heidenheims Oberbürgermeister Bernharg Ilg die Festrede. Zudem konnten zwei neue Mitglieder begrüßt und Jubilare für 25, für 40 und für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Für die musikalische Umrahmung beim Festakt sorgte die Heidenheimer Gruppe Quasi Musici.

Erst nach dem Ende der Sozialistengesetze konnte am 9. November 1890 in Heidenheim erstmals der "Sozialdemokratische Verein" gegründet werden, auch wenn zuvor schon andere Vereine wie der "Verein für volkstümliche Wahlen" existierten, in denen Sozialdemokraten sich getarnt treffen konnten. Erster Vorsitzender war Christian Braun, ihm folgten Wilhelm Kastler, Sebastian Geiger und Gottlieb Mayer. Bereits 1903 schaffte die SPD den Sprung in das Heidenheimer Rathaus, Martin Eberhardt wurde erster sozialdemokratischer Stadtrat in Heidenheim, 1913 waren es bereits neun Sitze für die Sozialdemokraten. 1916 folgte das erste Landtagsmandat für den Heidenheimer Sozialdemokraten Wilhelm Benz, 1920 wurde Susanne Schmidt die erste Frau im Heidenheimer Gemeinderat. 1933 zog die SPD-Fraktion nach der Machtergreifung der Nazis geschlossen aus dem Gemeinderat aus, viele Genossen wurden verhaftet und litten unter der Verfolgung. Ende 1945 wurde die von den Nazis verbotene SPD auch in Heidenheim wieder gegründet, Emil Martin wurde erster Vorsitzender des Ortsvereins nach dem Zweiten Weltkrieg. Er zog, mit anderen Genossen, auch in den ersten wieder frei gewählten Gemeinderat ein. Emil Martin blieb OV-Vorsitzender, bis er 1959 das Amt an seinen Sohn Heinz Martin abgab. 1978 folgte Jürgen Bohnert als OV-Vorsitzender, 1984 Uli Weber und 1988 als erste Frau Steffi Fischer, später Müller. Nächste Vorsitzende wurden 1995 Michael Stocker, 1997 Peter Heinzelmann, 1999 Ulf Koepsel, 2003 Hans-Peter Neff, 2008 Manfred Bleil und schliesslich im März 2015 Dr. Florian Hofmann.

 

SPD Heidenheim auf Facebook

Termine

Alle Termine öffnen.

08.10.2025, 19:00 Uhr Kreisparteitag mit Neuwahl des Vorstands
Kreisparteitag mit der Neuwahl des Kreisvorstands 

Alle Termine

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info