SPD-OV Heidenheim

SPD Fraktionsvorsitzender besucht Partnerstadt Jihlava

Veröffentlicht am 09.07.2010 in Europa
Gespräch in Jihlava
SPD-Fraktionschef Rudi Neidlein und Heidenheims Oberbürgermeister Bernhard Ilg im Gespräch mit Vaclav Klaus, dem Staatspräsidenten der Tschechischen Republik.

Eine 4-köpfige Delegation aus Heidenheim, bestehend aus OB Bernhard Ilg, SPD-Fraktionsvorsitzendem Rudi Neidlein, Stadtrat Horst Neugart sowie der Partnerschaftsbeauftragten Miroslava Ingerle besuchte unsere tschechische Partnerstadt Jihlava. Anlass war die Einweihung des Gustav-Mahler-Parks und die Enthüllung des Gustav-Mahler-Denkmals in der “Mutterstadt und Heimat seiner Kindheit” (Zitat Mahler) zu Ehren des 150sten Geburtstags des weltberühmten Komponisten.

Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und einem internationalen Publikum enthüllte der Staatspräsident des Landes, Vaclav Klaus, das Gustav-Mahler-Denkmal. In seiner Rede würdigte das Staatsoberhaupt dabei den Standort und das historische Vermächtnis im Hinblick auf die friedliche Koexistenz der Religionen.
Nach der Enthüllung der Skulptur hatte unsere städtische Delegation die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Essen mit dem Staatspräsidenten im kleinen Kreis. Ein Gespräch der Heidenheimer Delegation mit dem Staatspräsidenten Vaclav Klaus - der übrigens sehr gut deutsch spricht - war einer der zahlreichen Höhepunkte des Partnerstadtbesuchs. Der Präsident interessierte sich für unsere Partnerschaft und wollte einiges über Heidenheim wissen.
In weiteren Gesprächen mit Oberbürgermeister Jaraslav Vymazal, Finanz-und Baubürgermeiser Josef Kodet und Kulturbürgermeisterin Irena Wagnerova von Jihlava informierte sich Fraktionsvorsitzender Rudi Neidlein über die städtebauliche Entwicklung, die finanzielle Situation und die Arbeitsplatzsituation in unserer Partnerstadt. Selbstverständlich war die Bedeutung von Gustav Mahler für Jilhava der Mittelpunkt der Gespräche. Jilhava hat sich mit Gustav Mahler profiliert, die Mahler-Konzerte sind zur Marke der tschechischen Partnerstadt geworden, die in Niveau und Qualität einen hochklassigen Namen in der internationalen Musikszene haben.
“Die Fortschritte in der Stadtentwicklung sind sichtbar und die aufblühende Industrie sorgt für Arbeitsplätze, Bildung und Wohlstand. Wir sind stolz auf unsere jüngste Partnerstadt und dankbar für die Gastfreundschaft,” so OB Ilg beim Abschied.
„Ich kann dem nur voll inhaltlich beitreten“ ergänzte Rudi Neidlein „und jedem Heidenheimer, der in der Nähe ist, ans Herz legen und empfehlen, dieser unserer interessanten Partnerstadt einen Besuch abzustatten.“

 

SPD Heidenheim auf Facebook

Termine

Alle Termine öffnen.

08.10.2025, 19:00 Uhr Kreisparteitag mit Neuwahl des Vorstands
Kreisparteitag mit der Neuwahl des Kreisvorstands 

Alle Termine

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info