SPD-OV Heidenheim

Europaabgeordneter Peter Simon in Heidenheim

Veröffentlicht am 22.05.2014 in Kreisverband
Europaabgeordneter Peter Simon zu Gast in Heidenheim
Peter Simon mit Heidenheimer Gemeinderatskandidaten und einer -Kandidatin (v.l.): OV-Vorsitzender Manfred Bleil, Stadtrat Hans-Peter Neff, Peter Müller, Peter Simon MdEP, Michael Singer, Stadträtin Renate Klement-Schmidberger und Dr. Florian Hofmann.

Peter Simon arbeitet als Europäer mit Herz und Verstand für die Entwicklung eines Europas der sozialen Gerechtigkeit und eines von den europäischen Bürgerinnen und Bürgern legitimierten Führungssystems unter einem starken Europäischen Parlament. Auf Einladung des SPD-Kreisverbands war er heute abend in Heidenheim zu Gast.

Peter Simon MdEP zeigte auf, wo Reformbedarf besteht und nannte klare Gründe, warum es so wichtig ist, am 25.05.2014 zur Europawahl zu gehen und seine Stimme abzugeben - und auch wo: Wer Martin Schulz will, muss SPD wählen!

Der Besuch von Peter Simon nutzten auch einige SPD-Kandidatinnen und -Kandidaten aus Heidenheim zu einem Gedankenaustausch und einem gemeinsamen Bild.

Mehr Bilder von der Veranstaltung finden Sie auch auf der Facebook-Seite der SPD Heidennheim.

 

SPD Heidenheim auf Facebook

Termine

Alle Termine öffnen.

08.10.2025, 19:00 Uhr Kreisparteitag mit Neuwahl des Vorstands
Kreisparteitag mit der Neuwahl des Kreisvorstands 

Alle Termine

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info