Listenplatz 15
Helmuth Feichtenbeiner
69 Jahre, Lebensgemeinschaft, Vater einer 18-jährigen Tochter. Der selbständige Chemische Reiniger ist Stadtrat und Beisitzer im SPD-Ortsvereinsvorstand. Der 1. Vorsitzende der Briefmarkenfreunde Heidenheim pflegt durch seine Vereinstätigkeit intensive Kontakte zu Heidenheims Partnerstädten. Zudem ist er Mitglied beim Heidenheimer Sportbund, beim Skiclub, im Deutschen Alpenverein, im H.D.H. und im Brenzpark e.V.. Seine politischen Schwerpunkte sind Sport, Kultur und wirtschaftliche Entwicklung.
Listenplatz 16
Gabriele Antoniuk
63 Jahre, verheiratet, drei Söhne und zwei Enkel. Die Betriebswirtin war langjährig international im Personalbereich tätig und zuletzt bei „Ich für uns“ für die Akquise von Fördermitteln zuständig. Ehrenamtlich ist sie tätig im Naturtheater, beim Baseball und bei Freunde schaffen Freude. Sie ist Mitglied im Förderverein des Naturtheaters, beim HSB, im Brenzparkverein und im Tierheim. Ihre Schwerpunkte sieht sie in der Familienpolitik und beim Bürgerschaftlichen Engagement. Sie bringt Erfahrung mit aus dem Spannungsfeld Familie, Beruf und Pflege.
Listenplatz 17
Matthias Wulz
29 Jahre, ledig, keine Kinder, Studium der Geschichtswissenschaft. Der Juso-Kreisvorsitzende kandidiert für den Gemeinderat und den Kreistag und sieht seine politische Schwerpunkte in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie in der Umweltpolitik.
Listenplatz 18
Ute Bürzele
59 Jahre, ledig. Die Industriekauffrau ist ehrenamtlich aktiv in der Theater-Spielgruppe Königsbronn und Mitglied der IG Metall. Ihre politischen Schwerpunkte sind die Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Listenplatz 19
Manfred Bleil
54 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Der Krankenkassen-Betriebswirt ist zertifizierter Pflegeberater und ehrenamtlicher Richter am Landessozialgericht Baden-Württemberg. Der DRV-Rentenberater bringt sich ein im Netzwerk Demenz Heidenheim. Er ist stellvertretender Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft Gesundheit BaWue und ASG-Bundesausschussmitglied. Er ist Mitglied der AWO, der IG Metall, bei den Naturfreunden Mergelstetten, beim HSB-Handball und im Förderverein KH für Naturheilwesen. Als seine politischen Schwerpunkte nennt er die kommunale Daseinsvorsorge, gute Pflege-, Betreuungs- und Beratungsangebote sowie die Einrichtung eines medizinischen Versorgungszentrums am Klinikum.
Listenplatz 20
Peter Riesner
39 Jahre, verlobt. Nach einer Ausbildung zum Speditionskaufmann arbeitet er heute als Angestellter in der Fertigungssteuerung bei der Carl Zeiss Meditec AG. Er ist Beisitzer im Vorstand des SPD-Ortsvereins Heidenheim und gewählter Vertrauensmann der IG Metall sowie Ersatzmitglied im Betriebsrat der Carl Zeiss Meditec AG. Desweiteren ist er Mitglied beim 1. FC Heidenheim 1846, im Kollektiv 1846 und im Fanprojekt MG. Seine politischen Schwerpunkte liegen in der Sozialpolitik, in Sport und Kultur.
Listenplatz 21
Oliver Beer
46 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei Kindern mit 18 und 20 Jahren. Er hat eine Ausbildung zum Krankenpfleger und ist Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK). Der Stationsleiter im Klinikum Heidenheim ist Vorstandsmitglied und Jugendbetreuer in der Schützengesellschaft Heidenheim 1450 e.V.. Zudem ist er Mitglied im Deutschen Berufsverband für Krankenpflegeberufe, der Pflegekammer Baden-Württemberg und bei der SPD. Seine Schwerpunkte sieht er in der Gesundheitspolitik und in der Sozialpolitik.
Listenplatz 22
Joachim Bader
60 Jahre, verheiratet, Vater von drei Töchtern zwischen 25 und 29 Jahren. Der freigestellte Gesamt-Konzernbetriebsratsvorsitzende der Paul Hartmann AG hat eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker und ist Maschinenbautechniker. Der ehrenamtliche Richter beim Landessozialgericht ist Mitglied im Verwaltungsrat und der Widerspruchsstelle der SBK. Er ist Kreisvorstandsmitglied beim ACE und Mitglied im SPD-Ortsverein Heidenheim. Sein großer politischer Schwerpunkt ist die Sozialpolitik.
Listenplatz 23
Louis Haenschke
24 Jahre alt. Der Maschinenbau-Ingenieur war während seines Studiums Studierendenvertreter an der Hochschule Aalen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende der Jusos Heidenheim ist ehrenamtlich als Kampfrichter im Fechten beim Heidenheimer Sportbund aktiv. Er möchte sich im Gemeinderat für die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum und gegen die Privatisierung kommunaler Einrichtungen stark machen.
Listenplatz 24
Uwe Gobbers
48 Jahre, verheiratet, Vater eines Sohnes (13) und einer Tochter (11). Der Diplom-Betriebswirt (BA) ist ehrenamtlich als Schriftführer, Pressereferent und Jugendbetreuer in der Fußballabteilung der TSG Schnaitheim aktiv. Die politischen Schwerpunkte des IG Metall- und SPD-Mitglieds sind Bildung, Breitensport und Umwelt.
Listenplatz 25
Fritz Zerle
67 Jahre, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Töchtern. Der Rentner ist Beisitzer im Vorstand des SPD-Ortsvereins Heidenheim. Er ist sportlich aktiv als Läufer, auf dem Rennrad und beim Skifahren. Sein politisches Interesse gilt dem Erhalt von Naherholungsplätzen und der Verhinderung von weiterer Flächenversiegelung sowie dem Ausbau des Radwegenetzes.
Listenplatz 26
Kiet Ho-Hoang
68 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Söhnen. Als Diplom-Brau-Ingenieur ist er im Ruhestand noch aktiv für den SES (Senior Experts Service) und IHK-Prüfer für den Beruf Brauer. Er ist Mitglied bei der IG Metall und Beisitzer im SPD-Ortsverein Heidenheim und will sich im Gemeinderat für gute Integration und mehr soziale Gerechtigkeit einsetzen.
Listenplatz 27
Matthias Bleil
20 Jahre, ledig. Der Schüler des sozial-wissenschaftlichen Maria-von-Linden-Gymnasiums Heidenheim ist in seiner Freizeit aktiv im Laientheater „Theater gelebtes Miteinander“ und ist Mitglied im HSB. Der Musikliebhaber und Hobbyproduzent ist psychologiebegeistert und bezeichnet sich als "Bücherwurm". Seine politischen Schwerpunkte sind Umwelt, Bildung, Soziales und Humanismus.
Listenplatz 28
Peter Bretzger
63 Jahre alt, Vater von zwei Kindern. Der verheiratete Rechtsanwalt und vereidigte Buchprüfer ist SPD-Mitglied und im Ehrenamt Schatzmeister des Brenzpark e.V. sowie Mitglied des Kuratoriums der Stefan-Doraszelski-Stiftung. Er bietet den Mitbürger/innen seine wertvolle Lebenszeit an, sein Wissen und seine Erfahrung, gepaart mit fast komödiantischem Humor ...
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
Ein Service von websozis.info